
Geschichte von Unterwirbach
In einem umfassendem „Geschichtsbuch“ für unsere Region schreibt in „Wagners Chronik der Stadt Saalfeld“ aus dem Jahr 1867:
„Am Ausgange eines westlichen Waldgrundes, durch welchen die Wirra, ein starker Gebirgsbach, nach der Schwarza zu läuft.
Es ist ein sehr altes Dorf, welches zur kleineren Hälfte in das Schwarzburgische Amt Blankenburg gehört. Es kommt schon in einer Urkunde von 1074 unter den Namen W e y b a c h vor.
Der ursprüngliche Anbau mag das Herrenhaus oder der Edelhof gewesen sein, an welchen sich im Laufe der Zeit die Wohnungen der Unfreien, Dienstleute und Fröhner anschlossen, welche, sobald ihre Bewohner zur Selbstständigkeit gelangten, Bauernhöfe wurden.“




Willkommen in Unterwirbach
Am Anfang des Thüringer Schiefergebirges liegt das Dorf Unterwirbach malerisch zwischen zwei bewaldeten Bergen.
Der westlich gelegene 583m hohe Hainberg in Richtung Bad Blankenburg und der Röderberg mit 501m Höhe in Richtung Saalfeld bilden eine natürliche Siedlungsfläche in Form eines langgestreckten Dreieckes.
Wettergeschützt und mit guten Anbindungen an die umgebenden Städte siedelten sich urkundlich erstmals erwähnt vor zirka 951 Jahren die ersten Unterwirbacher um das Jahr 1074 an. Der kleine Wirbach gab dem Dorf seinen Namen.
Unterwirbach ist Teil der Gemeinde "Saalfelder Höhe", die seit 2018 ein Ortsteil der Stadt Saalfeld ist.



